Nun seit 4 Spielen ungeschlagen!
Am 06.04.2025 ging es zum nächsten Auswärtsspiel nach Plauen. Dieses Mal ist der Gastgeber VSC Plauen. In einer ziemlich unspektakulären Partie einigten sich Falk Hofmann und sein Gegner auf ein Remis. Michael Steeger machte leider einen Fehler im Mittelspiel, welches einen Bauernverlust zur Folge hatte. Die darauffolgende Angriffsversuche waren vergebens und Michael gab auf. Diese Niederlage konnte Thomas Steeger mit seinem Sieg wieder wettmachen. Ein äußerst starker Freibauer auf dem Damenflügel setzte die Schwerfiguren seines Gegners enorm unter Druck, wo ihm nichts anderes als eine Aufgabe übrig blieb. Kay Riedel holte sich währenddessen ebenfalls ein Remis. Auch Gabriel Klepzig konnte sich einen halben Punkt erkämpfen, obwohl er am Anfang deutliche Stellungsvorteile hatte. Sein Gegner konnte am Ende seinen Mehrbauern nicht wirklich zum Vorteil bringen. Lutz Richter stand in einer sehr sehr komplizierten Stellung leicht auf Gewinn. Sein Gegner verlor aber kurzerhand seine Bedenkzeit aus den Augen. So konnte Lutz einen weiteren ganzen Punkt für die Mannschaft verbuchen. Bei Ralf Schieck reichte ein starker Angriff seiner Bauern auf den gegnerischen Königsflügel nicht für einen deutlichen Vorteil. Sein Gegner konnte schnell mit gefährlichen Gegenangriffen kontern. Man einigte sich auf ein Remis. Clemens Rybol hielt sich eine lange Zeit sehr wacker, aber leider machte eine gemeine Springergabel seines Gegners einen Strich durch die Rechnung. Die Niederlage konnte er am Ende nicht abwenden. So endete das Match gegen Plauen mit einem gerechten 4:4. Mehr Informationen zum 7. Spieltag finden Sie hier: Klick!
„Alle Guten Dinge sind Drei“ – 3. Sieg in Folge!
Zum 2. Heimspiel des Jahres 2025 begrüßen wir diesmal die Gegner von IFA Chemnitz I. An Brett 2 hatte Michael und sein Gegner sich quasi mit ihren Bauern totgestellt. Auf beiden Seiten war kein Durchkommen möglich, daher einigte man sich relativ früh auf ein Remis. Lange Zeit passiert im Mannschaftskampf nicht viel. Gabriel Klepzig und Ralf Schieck hatten mittlerweile leider einen Bauern weniger. Aber die Gegner müssen sich auch erstmal beweisen, ihren Vorteil korrekt auszunutzen. Kay Riedel und Thomas Steeger einigten währenddessen auch auf ein Remis, obwohl Kay seine Stellung eher unterschätzt hatte. Da wäre eventuell ein Sieg drin gewesen. Klaus Birk nutzte die Gunst der Stunde und konnte einen schweren Fehler seines Gegners sofort ausnutzen: Mit einem Springerzug sorgte er für eine König-Dame-Gabel, die Dame des Gegners war tot und er gab auf. Lutz Richter hatte in einer Bauern-Turmendspiel das Oberwasser und konnte mit seinem König die wehrlosen Bauern seines Gegners stark in Bedrängnis setzten. In der Folge drohte eine Bauernumwandlung zur Dame, weshalb der Gegner aufgab. Falk Hoffmann spielte derweil ebenfalls Remis. Gabriel Klepziig kämpfte tapfer weiter, trotz einen Bauern weniger. Der Gegner wusste nicht wirklich, dieses Endspiel für sich zu gewinnen, am Ende einigte man sich auf ein weiteres Remis. Der Mannschaftssieg war somit sicher. Ralf Schieck überschätzte sich in der letzten laufenden Partie des Tages und wollte einen freien Randbauern des Gegners nicht ergreifen, weil er woanders stellungstechnisch mehr Potential sah. Stattdessen wurde genau dieser Bauern später zum Verhängnis, womit Ralf leider aufgeben musste. Aber wir haben als Mannschaft gewonnen und das ist das Wichtigste! Mehr Informationen zum 7. Spieltag finden Sie hier: Klick!
2. Spiel 2025 – 2. Sieg!
Zum 1. Auswärtsspiel des Jahres 2025 ging es nach Plauen. Unser Gegner war die 5. Mannschaft des SK König Plauen. Michael Steeger hatte leider einen schweren Eöffnungsfehler gemacht. Die Folge war Dauerdruck des Gegenspielers auf seinen Springer & die Dame. Um die Dame zu retten, musste er eine Leichtfigur opfern. Doch auch dies half nicht und Michael musste aufgeben. Auch bei Gabriel Klepzig sah es nicht gut aus, zuerst hat er im Mittelspiel 2 Bauern verloren und am Ende hat er noch einen Läufer stehengelassen. Trotz der 2 Niederlagen stehen alle anderen Mitspieler gut bis sehr gut. Thomas Steeger einigte sich in einer ausgeglichenen Stellung auf ein Remis. Der Gegner von Lutz Richter hatte im Mittelspiel plötzlich eine Figur hingestellt. Den Fehler konnte Lutz gleich ausnutzen und sich den Sieg holen. Auch Kay Rieder stand richtig gut und hatte eine Leichtfigur mehr. Bei drohenden Turmverlust, gab der Gegner auf. So konnten wir schnell den 0:2 Punkterückstand wieder aufholen. Ralf Schiek konnte dank seiner dominaten Figurenstellung den gegnerischen Flügel stark in Bedrängnis setzen. Sein Gegner hatte kaum noch Raum für seine Figuren und musste so eine Qualität + Bauern abgeben und gab im Anschluss auf. Attila Harmsen stand ebenfalls richtig gut. Sein Gegner verschätzte sich in einer komplizierten Stellung und vernachlässigte dabei seinen Turm. Attila hatte dadurch eine Qualität mehr. Leider konnte er sich im Endspiel nicht wirklich druchsetzen. Man einigte sich auf ein Remis. Falk Hoffmann stand in der letzten, noch laufende Partie, schlecht und hatte in einem Springerendspiel einen Bauern weniger. Trotzdem konnte er ein Remis erzwingen, indem er seinen Springer opferte um so die verbleibenden Bauern zu beseitigen. Sein Gegner hatte zwar noch 2 Springer übrig, aber ein Matt ist mit diesem Material nicht möglich. So konnten wir mit einem 4,5 – 3,5 unseren 1. Auswärtserfolg feiern. Mehr Informationen zum 6. Spieltag finden Sie hier: Klick!
Endlich den 1. Saisonsieg eingetütet!
Im neuen Jahr 2025 traten wir am 5. Spieltag zum Heimspiel gegen Elektronik Gornsdorf an. Wir waren fest entloschlossen, den 1. Sieg zu holen. Die ersten ca. 1,5 h verliefen relativ ruhig. Unser junger Ersatzspieler Clemens Rybol hatte es am 8. Brett nicht einfach. Gegen einen Gegner mit deutich mehr Erfahrungt verlor er erst einen Bauern, danach noch eine Leichtfigur. So lagen wir zu Beginn mit 0:1 hinten. Währenddessen einigten sich die Schachfreunde Michael Steeger und Klaus Birk mit ihren Gegner jeweils auf ein Remis. Danach wurde es erst richtig spannend: An Brett 7 konnte Gabriel Klepzig eine Quailität gewinnen. Damit hatte er im Endspiel einen deutlichen Vorteil und der Gegner konnte die drohende Damenentwicklung nicht mehr aufhalten. Falk Hofmann, stand in der Zwischenzeit sehr gut: er konnte eine Leichtfigur zu gewinnen. Thomas Steeger hatte in einem Springer-Läufer Endspiel einen Bauern mehr. Diesen Vorteil konnte er behaupten und sein Gegner gab auf. Derweil musste Kay Riedel ebenfalls aufgeben. In einer deutlich schlechten Stellung konnte ein möglicher Damenverlust nicht mehr verhindert werden. Währenddessen gewann Falk seine Partie. Ralf Schieck hatte am 1. Brett auch einen kleinen Vorteil: Sein Gegner stand in akuter Zeitnot. Ralf konnte dadurch seine Stellung nach und nach verbessern: Erst konnte er dank einer Gabel einen Turm gewinnen und auch das anstehende Schachmatt konnte sein Gegner nicht mehr verhindern. Somit feierten wir mit einem 5:3 unseren 1. Saisonsieg. Mehr Informationen zum 5. Spieltag finden Sie hier: Klick!
Immer noch auf den 1. Saisonsieg warten…
Das Warten auf den 1. Saisonsieg geht weiter…
Am 3. Spieltag musste der SV Saxonia Bernsbach áuswärts gegen die 2. Mannschaft des Zwickauer SC antreten. Die erste Stunde verlief relativ ruhig. Lutz Richter versuchte ein kompliziertes Opfer um so den gegnerischen König unter Druck zu setzen. Leider reichte dies nicht aus und Lutz musste fortan mit einer Leichtfigur weniger spielen. Währenddessen wurde an den vorderen drei Brettern Remisangebote gemacht. Nach langer Überlegung bei den recht komplizierten bzw. interessanten Stellungen war keiner mutig genug und alle 3 Spieler akzeptierten ein Remis. Gabriel Klepzig geriet früh ins Wanken und verlor einen Bauern. Aber er konnte seine Figuren aufrecht erhalten und nach und nach mit starken Gegenangriffen seine Stellung verbessern. Sogar Siegchancen waren vorhanden, denn Gabriel konnte den Spieß umdrehen und einen Bauern gewinnen. Leider merkte man, dass noch etwas die Erfahrung fehlte. Trotz Mehrbauen war die finale Stellung (3 Bauern, davon 1x Doppelbauer + Turm gegen 2 Bauern + Turm) leider ausgeglichen und man einigte sich auf ein verdientes Remis. In einer schwierigen Stellung machte Klaus Birk leider innerhalb weniger Züge zwei Fehler. Es drohte Qualitätsverlust und kompletter Zerfall der eigenen Verteidigung. Klaus musste leider aufgeben. Auch Lutz konnte seine Partie nicht mehr retten und musste ebenso eine Niederlage akzeptieren. Luca Steeger und Kay Riedel standen ebenso schlecht. Beide konnten aber trotz Qualität weniger (dafür aber einen Bauern mehr) die Stellungen halten und jeweils ein Remis erkämpfen. So blieb Bernsbach auch am 3. Spieltag mit einem 3,0 : 5,0 sieglos. Mehr Informationen zum 3. Spieltag finden Sie hier: Klick!
Ereignisarmes Heimspiel – 1. Punkt geholt
Saisonbeginn 2024/2025 – Bernsbach mit Stotterstart
Es geht wieder los! Unsere Schachsaison 2024/2025 wurde offiziell am 29.09.2024 eröffnet. Dabei ging es zum 1. Auswärtsspiel der Saison nach Chemnitz. Unser Gegner war die 2. Mannschaft von Chemnitzer SC Aufbau. Leider war schon vor Beginn klar, dass wir einen schweren Start haben werden: Personalnot, da u.a. einige noch im Urlaub waren. So musste wir ersatzgeschwächt, sogar mit 2 Spielern weniger antreten. NIchtdestotrotz wollten wir das Ganze nicht einfach kampflos aufgeben lassen. Am 1. Brett konnte Michael Steeger relativ früh eine Qualität gewinnnen, da die Gegner sich bei ihrer Eröffnung etwas verschätzt hatte. Ein schwaches Läuferpaar + Turm war gegen Michaels zwei Türme + Springer mehr oder weniger chancenlos und wir konnten den 1. Brettsieg einfahren. Bei Falk Hoffmann war die Partie relativ unspektakulär und man einige schnell auf ein Remis. Lutz Richter hatte die ganze Zeit eine deutlich schlechtere Stellung, konnte am Ende aber gerade so ein Remis dank dreifacher Stellungswiederholung erkämpfen. Gabriel Klepzig stand ebenso ab dem Mittelspiel schlechter. Aber im Endspiel konnte er glücklicherweise eine Figur gewinnen und ist die Partie schnell zu seinen Gunsten kippen und der Gegner musste aufgeben. Die restlichen Partien gingen leider verloren, da unsere Spieler von unseren Gegnern teilweise von „hinten“ (Bauernketten gingen verloren) überrannt wurden. Der Spieltag endete also mit einer 3,0 – 5,0 Niederlage. Dennoch eine „gute“ Leistung, wenn man den Spieltag gegen den gleichen Gegner von letzter Saison in Betracht zieht (ebenfalls eine Niederlage: 2,0 – 6,0): Wir haben einen ganzen Mannschaftspunkt mehr geholt, obwohl wir diesmal mit 2 Spieler weniger angetreten sind. Hoffentlich können wir am 2. Spieltag mit Bestbesetzung wieder zurück in unsere Spur finden. Mehr Informationen zum 1. Spieltag finden Sie hier: Klick!
„unrühmliche“ Niederlage & Saisonabschluss 2023/2024
Remis zum letzten Heimspiel
„Ohne Niederlagen“-Serie findet ein jähes Ende
Zum 7. Spieltag ging es für die Bernsbacher zum Auswärtsspiel in der Stadt der Moderne. Unser Gegner war diesmal Chemniter SC Aufbau 95 II. Leider traten wir enorm ersatzgeschwächt an und konnten nur auf ganze 4 Stammspieler setzen. Nichtdestotrotz wollten wir das Bestmögliche herausholen. Leider war es einer dieser Spieltage, frei nach dem Motto: „Wenns schlecht läuft, dann aber richtig!“. Schon relativ früh mussten bereits zwei unserer Ersatzspieler geschlagen geben. Der Leistungsunterschied vom Gegner war einfach zu groß. Einen kleinen Lichtblick gabs am 1. Brett, wo Schachfreund Ralf Schieck den gegnerischen König schnell in Bedrängnis setzte und aufs Matt forcierte. Am Ende hat sein Gegner seinen König zu sehr vernachlässigt und Ralf konnte unseren 1. vollen Mannschaftspunkt einfahren. Alle anderen Bretter fanden sich im relativ ausgeglichenen Mittelspiel wieder. Danach konnte Klaus Birk bei einem interessanten Endspiel auf ein gerechtes Remis mit seinem Gegner einigen. Leider ging überraschenderweise kurz darauf am 7. Brett die nächste Partie verloren. Am 2. Brett konnte Schachfreund Michael Steeger seine Stellung nach und nach deutlich verbessern. Ein Gewinn war eigentlich nur noch Formsache, doch die drohende Zeitnot machte einen Strich durch die Rechnung. Ein einziger schlechter Zug sorgte dafür, dass sein Gegner das Blatt komplett wendet und Michael musste aufgeben. Auch Kay Riedel konnte in seiner Stellung die Überzahl an gegnerischen Freibauern nicht mehr aufhalten und musste ebenfalls aufgeben. Zum Schluss konnte wenigtens Falk Hofmann einen weiteren halben Punkt mitnehmen. So traten wir mit einer klar deutlichen 6:2 Niederlage den Heimweg an. Mit dieser Niederlage finden wir uns im Mittelfeld wieder. Der einzige Trost: Mit einem Abstieg werden wir zumindest nichts mehr zu tun haben und können so die Saison in Ruhe beenden. Mehr Informationen zum 7. Spieltag finden Sie hier: https://svs.portal64.de/ergebnisse/2023/2323/runde/7
Seit 5 Spieltagen ungeschlagen
Der 04.02.2024 war ein undankbarer Termin für die Bernsbacher. Stark ersatzgeschwächt (nur 4 Stammspieler) traten wir am 6. Spieltag gegen die Mannschaft aus Gornsdorf an. Nichtdestotrotz wollten wir uns keinesfalls kleingeben. Der Beginn verlief relativ flott und viele Partien fanden sich bereits nach kurzer Zeit in komplizierten Mittelspiel-Stellungen wieder. Wir merkten, dass wir an einigen Brettern durchaus etwas vorteilhafter standen. An den vorderen beiden Brettern einigten sich die Spieler auf ein Remis, danach kam richtig Bewegung: Lutz Richter und Klaus Birk standen gut und hatten jeweils einen Bauern mehr. Jetzt gilt es, trotz Mehrbauern, die Partien klug herunterzuspielen, denn durch die recht enge Stellungen ist es keine Selbstverständlichkeit. Währenddessen konnte Falk Hofmann mit seiner offensiven Dame den gegenrischen König stark in Bedrängnis setzen. Es drohte unter anderem Matt. In der Folge gab sein Gegner auf. Auch Lutz und Klaus konnten ihren Vorteil nutzen und mit ihren Mehrbauern jeweils einen Sieg erzwingen. Obwohl der Sieger des Spieltages bereits feststand, wurde es am 8. Brett nochmal richtig spannend. In einer relativ ausgeglichenen Stellung (jeweils 3 Bauern + Läufer bei Gabriel Klepzig gegen 3 Bauern und Springer bei seinem Gegner) verschätzte sich der Gegner und gab ein sicheres Remis aus der Hand. Gabriel musste nur noch den Vorteil nutzen und konnte so den 4. Brettsieg für die Bernsbacher einfahren. So gewannen wir, wenn nicht sogar etwas überraschend 5,5 – 2,5. In der Tabelle befinden wir uns nun auf einem geteilten 3. Platz und sind seit 5 Spieltagen ungeschlagen. Mehr Informationen zum 6. Spieltag finden Sie hier: https://svs.portal64.de/ergebnisse/show/2023/2323/runde/6/
Unspektakulärer Jahresauftakt
Am 14.01.2024 ging es nach kurzer Winterpause weiter. Zum 5. Spieltag spielten wir gegen unsere Nachbarn Schwarzenberg-Raschau. Recht früh einigen sich die vordesten Bretter jeweils auf Remis. Auf den anderen Bretter entwickelten sich nirgends so richtig eine überragende Stellung und alles blieb sehr ausgeglichen. Nachdem sich weitere Spieler auf ein Remis einigten blieben nur noch 2 Bretter übrig. Aber auch hier wollte keiner mehr so richtig was riskieren und blieb auf Nummer sicher. So teilten wir uns unsere Punkte mit einem gerechten 4:4. Mehr Informationen zum 5. Spieltag finden Sie hier: https://svs.portal64.de/ergebnisse/show/2023/2323/runde/5/
Auswärtssieg zum Jahresabschluss
3. Runde – 3. Punkt
1. Saisonsieg 2023/2024
Saisonstart 2023/2024: Misslungener Auftakt
Saisonende 2022/2023: Platz 3 erreicht
Am 23.04.2023 wurde der letzte Spieltag ausgetragen. Daheim traten wir gegen den SV Klingenthal an. Es wurde nochmal kräftig an allen Bretter geschwitzt und zum Abschluss gab es ein leistungsgerechtes 4:4. Leider landeten wir ganz knapp auf dem dritten Platz, da SG Waldkirchen einen halben Brettpunkt mehr hat. Nichtdestotrotz wurde eine solide und ordentliche Saison gespielt. Spieler der Saison 2022 / 2023 wurde Schachfreund Lutz Richter mit einer unglaublichen Ausbeute von 7,5 Punkten aus 9 Spielen. Lutz war damit nicht nur der beste Spieler von Bernsbach, sondern auch der punktstärkste Spieler der gesamten Liga. Auch Schachfreund Luca Steeger erreichte ein bemerkenswertes Saisonergebnis: Alle 5 gespielte Partien konnte er für sich entscheiden. Wir wünschen allen Schachfreunden eine erholsame und wohlverdiente Sommerpause. Im September startet voraussichtlich die neue Saison. Bis dahin wird Körper und Geist geschont und regeneriert.
Mehr Informationen über den letzten Spieltag finden Sie hier: https://svs.portal64.de/ergebnisse/show/2022/2143/runde/9/
Eine Übersicht der Topscorer der Liga finden Sie hier: https://svs.portal64.de/ergebnisse/show/2022/2143/topscorer/
Kampf um Platz 2 nach wie vor spannend
Am 02.04.2023 fand das Nachholspiel gegen den SV Markneukirchen statt. Nach 6 Runden teilten beide Mannschaften die gleiche Anzahl an Brett- & Mannschaftspunkten. Auch wenn der Erstlatzierte bereits sicher aufgestiegen ist, geht es beim Kampf um die dahinterliegenden Plätzen nochmal spannend zu. Leider musste der SVS nur mit einem 4:4 begnügen, obwohl mit 1 Mann mehr gestartet wurde. Somit ist die Tabellensituation vor dem letzten Spieltag immer noch komplett offen: Denn mit dem Unentschieden haben nun nach 8 Spieltagen drei Mannschaften jeweils 10 Punkte (Bernsbach, Markneukirchen & Schwarzenberg). Am letzten Spieltag erwartet uns also per Fernduell ein knackiges Finale. Mehr Informationen über den letzten Spieltag finden Sie hier:
https://svs.portal64.de/ergebnisse/show/2022/2143/runde/7/
Packendes Unentschieden
Am vergangenen Spieltag spielte der SV Saxonia Bernsbach ein letztes Mal auswärts in der aktuellen Saison: Gegen den SK König Plauen V. In einem spannendem Match endete das Spiel 4:4, jeweils mit 3 Siege, 3 Niederlagen und 2 Remis an den Brettern. Nun stehen noch 2 Heimspiele an: Das Nachholspiel gegen den SV Markneukirchen, mit denen wir aktuell den 3. Platz teilen, und am letzten Spieltag gegen SV Klingenthal. Mehr Informationen über den letzten Spieltag finden Sie hier:
https://svs.portal64.de/ergebnisse/2022/2143/runde/8
Spitzenspiel geht verloren
Leider konnte der SV Saxonia Bernsbach im Spitzenspiel gegen den Tabellenführer SK König Plauen 4 nicht gewinnen. In einem spannenden Match ging der Kampf mit 3:5 aus bernsbacher Sicht zuende. An den vorderen Bretter konnten die entscheidenen Punkte nicht verbucht werden. Dadurch haben wir den 1. Platz und einen möglichen Aufstieg aus den Augen verloren. Gleichzeitig sind wir auf den 3. Tabellenplatz abgerutscht. Doch den 2. Platz haben wir in eigener Hand, denn am nächsten Spieltag steht schon wieder ein Spitzenspiel an: Gegen den SV Markneukirchen, dem aktuellen Tabellenzweiten. Mehr Informationen über den letzten Spieltag finden Sie hier: https://svs.portal64.de/ergebnisse/show/2022/2143/runde/6/
Gelungener Jahresauftakt 2023
Die Bernsbacher Siegesserie geht weiter: Gegen die 2. Mannschaft vom Zwickauer SC holte der SV Saxonia einen deutlichen 6:2 Sieg. Dies ist bereits der dritte Sieg in Folge. Zwar spielte der Zwickauer SC nur mit 7 Spielern und wir hatten bereits 1 Kampfpunkt sicher, dennoch war es ein spannendes Match. Zunächst sah es noch aus, als würden wir an 2 Brettern verlieren, aber der Gegner meinte es gut mit uns und so konnten wir doch noch an 3 Brettern einen Sieg verbuchen. Das nächste Spiel ist von hoher Bedeutung: Wir, als aktuell Tabellenzweiter, spielen gegen den Tabellenersten. Alle Augen sind also auf den 05.02.2023 gerichtet. Mehr Informationen über den letzten Spieltag finden Sie hier: https://svs.portal64.de/ergebnisse/show/2022/2143/runde/5/
Überwintern auf dem 3. Platz
Mit einem Erfolgserlebnis zum Jahresabschluss kletterte der SV Saxonia Bernsbach auf den 3. Platz. Im “Derby” gegen die 3. Mannschaft von Nickelhütte Aue haben wir mit 5,5 : 2,5 gewonnen. Dies bedeutet zugleich unser 3. Sieg im 3. Auswärtsspiel. Mit nun 6 Mannschaftspunkten sind wir auf den 3. Platz gesprungen und schnuppern auf den oberen Rängen mit. Von Aufstiegschancen können wir aber nicht sprechen, da der Tabellenfüherer, König Plauen IV, in dieser Saison zu stark ist und noch keinen Punktverlust hinnehmen musste. Dennoch könnnen wir stolz auf unseren Tabellenplatz sein. In diesem Sinne wünscht der SV Saxonia Bernsbach alle ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen schönen Rutsch ins neue Jahr 2023. Mehr Informationen über den letzten Spieltag finden Sie hier: https://svs.portal64.de/ergebnisse/show/2022/2143/runde/4/
Dritte Runde & Drittes knappes Match
Am 3. Spieltag reiste der SV Saxonia Bernsbach zum 2. Auswärtsspiel. Unser Gegner war dieses Mal die 3. Mannschaft von Muldental Wilkau-Haßlau. Wie in den ersten beiden Spieltag endete das Match wieder mit einem knappen Ergebnis: 4,5 : 3,5 aus Sicht der Bernsbach. Unsere Sportfreunde Ralf Schieck, Michael Steeger und Lutz Richter konnten jeweils ihre Partien für sich entscheiden. Dennoch mussten wir zum Schluss zittern, da vor allem die jungen Spieler aus dem Nachwuchs von Wilkau-Haßlau wacker hielten und dadurch zwei Mitspieler von Bernsbach das Nachsehen hatte. Damit holten wir unseren 2. Sieg der Saison und haben unseren Tabellenplatz im Mittelfeld gefestigt. Mehr Informationen über den letzten Spieltag finden Sie hier: https://svs.portal64.de/ergebnisse/show/2022/2143/runde/3/
Saisonstart 2022/2023
Der SV Saxonia Bernsbach startete mit einem Auswärtssieg gegen Waldkirchen I. Mit einem knappen 4,5 – 3,5 Sieg hat sich die Auswärtsfahrt vollstens gelohnt. Vor allem an den hinteren Brettern konnte wichtige Punkte eingefahren werden. Leider mussten wir im Gegenzug in unserem 1. Heimspiel der Saison gegen unseren Nachbarn Schwarzenberg-Raschau I geschlagen geben. Auch hier kam mit einem 3,5 – 4,5 zu einem denkbar knappen Ergebnis. Mehr Informationen über den letzten Spieltag finden Sie hier: https://svs.portal64.de/ergebnisse/show/2022/2143/runde/2/
Saisonende 2021/2022
Der SV Saxonia Bernsbach beendete die Saison mit einem soliden 5. Platz. Am letzten Spieltag sprang nochmal ein 5:3 Sieg gegen SV Eiche Reichenbrand 3 raus. Rein von den Mannschaftspunkten (10 Punkte) her teilen wir uns den 3. Platz mit 3 anderen Mannschaften. Auch eine sehr seltene Konstellation. Es haben lediglich 2 Brettpunkte zum endgültigen 3. Platz gefehlt, trotzdem können wir mit dem Saisonergebnis zufrieden sein. Unser Punktstärkster und erfolgreichster Spieler in dieser Saison war Falk Hofmann mit 6,0 Punkten aus 9 Spielen. Wir wünschen allen Schachfreunden eine schöne und wohlverdiente Sommerpause. Voraussichtlich ab September 2022 wird die neue Saison beginnen. Mehr Informationen über den letzten Spieltag finden Sie hier: https://svs.portal64.de/ergebnisse/show/2021/1965/runde/6/
Platz im Mittelfeld gesichert
Nach dem Unentschieden gegen den SK König Plauen 4 und der sehr knappen Niederlage gegen den neuen Tabellenführer Post SV Crimmitschau I (3,5 – 4,5 aus Bernsbacher SIcht) landete der SV Saxonia auf einem gerechtet 5. Platz. Nun steht nur noch 1 Spiel an: Gegen die 3. Vertretung von Eiche Reichenbrand, welche bereits als sichere Absteiger festlegen. EIn Sieg zum Saisonausklang wäre nicht unwarscheinlich, doch wir haben es selbst in der Hand! Mehr Informationen über den 5. Spieltag der Bezirksliga Chemnitz A finden Sie hier: https://svs.portal64.de/ergebnisse/2021/1965/runde/5/
2. Niederlage kassiert
Leider kassierte der SV Saxonia Bernsbach am Maifeiertag einen herben Dämpfer. Gegen die 5. Mannschaft von SK König Plauen gab es nur ein 3,5 – 4,5 aus Bernsbacher SIcht. Dabei war der Zwischenstand nach 5 beendeten Partien vielversprechend und wir lagen sogar mit 3,5 – 1,5 vorn. Jedoch verlor man im Endspurt bei allen 3 restlichen Partien. Damit müssen wir uns wohl von Aufstiegsambitionen verabschieden und sind nun im (dennoch sicheren) Mittelfeld gelandet. Mehr Informationen über den 9. Spieltag der Bezirksliga Chemnitz A finden Sie hier: https://svs.portal64.de/ergebnisse/show/2021/1965/runde/9/
Bernsbach schnuppert weiterhin an der Tabellenspitze
Der SV Saxonia Bernsbach behält weiterhin die Tabellenspitze im Blick. In einem Spitzenspiel gegen den Zweitplatzieren SK König Plauen 4 erreichten wir ein solides 4:4. Die ganzen Remise zeigten deutlich, dass das Unentschieden ein gerechtes Ergebnis ist. Am nächsten Spieltag haben wir es erneut mit SK König Plauen zu tun. Diesmal gegen die 5. Mannschaft. Danach werden die coronabedingt ausgefallenen Spieltage nachgeholt. Mehr Informationen über den 7. Spieltag der Bezirksliga Chemnitz A finden Sie hier: https://svs.portal64.de/ergebnisse/show/2021/1965/runde/8/
Spielbetrieb wieder aufgenommen
Endlich konnte der Schach-Spielbetrieb wieder fortgeführt werden. Hoffentlich kommt es nicht erneut zu einer weiteren Saisonunterbrechung. Es wurde geregelt, dass mit den anstehenden Spielen fortgeführt wird. Das heißt, zuerst werden die Spieltage 7 – 9 ausgetragen. Die ausgefallenen Spiele werden nachgeholt. Die Termine dazu stehen noch nicht fest. Am 7. Spieltag erreichte die 1. Mannschaft ein knappes 4,5 : 3,5 im Derby gegen SG CX Schwarzenberg-Raschau 1. Dies war bereits unser 3. Sieg in nur 4 Spieltagen. Mehr Informationen über den 7. Spieltag der Bezirksliga Chemnitz A finden Sie hier: https://svs.portal64.de/ergebnisse/show/2021/1965/runde/7/
Saison 2021/2022 vorerst unterbrochen
Leider müssen wieder mal die Schachbretter ruhen, da Corona wieder einen Strich durch die Rechnung macht. Eine offizielle Meldung vom Schachverband finden sie hier: https://www.schachverband-sachsen.de/aktuell/covid-19-pandemie/2757-corona-setzt-erneut-spielbetrieb-und-lehrveranstaltungen-ausser-gefecht.html
Erstmals ohne Punktgewinn in der Saison 2021/2022
Am 07.11.2021 mussten wir leider das erste Mal in der laufenden Saison Punkte liegen lassen. Gegen den starken Gegner aus Markneukirchen kamen wir nicht über ein 3,5 : 4,5 hinaus. Zwar wurde an der vorderen Spitze (Brett 1 & Brett 2) die Partien gewonnen, aber die 3 Niederlagen in den hinteren Rängen waren leider sehr schwer auszugleichen. Es wurde noch bis um 14 Uhr an 2 Brettern um den letzten halben Mannschaftspunkt gekämpft, aber reichte es einfach nicht mehr und die letzten beiden Spielern mussten jeweils mit einem Remis zufrieden geben. Mehr Informationen über den 3. Spieltag der Bezirksliga Chemnitz A finden Sie hier: https://svs.portal64.de/ergebnisse/show/2021/1965/runde/3/
Erfolgreich in die neue Saison 2021/2022 gestartet
Am 19.09.2021 startete die 1. Mannschaft in der neuen Saison 2021/2022 (nach langer Corona-Pause) mit einem 4,5 : 3,5 Heimsieg gegen die 3. Mannschaft des ESV Nickelhütte. Die Schachfreunde Hofmann Falk, Steeger Thomas und Steeger Luca legten mit ihren gewonnenen Partien den Grundstein für den Mannschaftssieg. Mehr Informationen über den 1. Spieltag der Bezirksliga Chemnitz A finden Sie hier: https://svs.portal64.de/ergebnisse/show/2021/1965/runde/1/
Mehr Informationen zum 1. Spieltag finden Sie hier: https://svs.portal64.de/ergebnisse/show/2023/2323/runde/1